ELTIKI Signet
eltiki banner 11

Kontakt mit TierenDas Ziel von ELTIKI ist es Menschen die Möglichkeit zu geben, Pferde und Ponies hautnah zu erleben und kennen zu lernen. Ihnen Zeit mit Tieren in der Natur und frei von Leistungsdruck und Ansprüchen zu bieten, sich dadurch selbst besser kennen zu lernen und neue Erfahrungen zu machen, um an ihnen zu wachsen.

Erfahrungen mit Pferden stärken das Selbstbewusstsein und die Selbstwirksamkeit. Durch den Kontakt mit den Tieren wird auch die eigene Wertschätzung gesteigert.

Selbsteinschätzung – Selbstbewusstsein Hufpflege

Durch einen kontinuierlichen Umgang mit den Tieren werden die Klienten immer selbstständiger und können Aufgaben, wie das Versorgen der Tiere immer mehr selbst übernehmen.

Sportlicher Ehrgeiz ist hier Fehl am Platz. Bei ELTIKI wird neben dem Versorgen und Pflegen viel vom Boden aus gelernt. Auf dem Programm stehen Spaziergänge, Bodenarbeit, freie Begegnung mit den Pferden und Ponysport.

Körperbewusstsein – Grob- und Feinmotorik Ponyreiten s

Natürlich wird auch geritten, jedoch geht es bei ELTIKI nicht darum, perfekt in jeder Gangart das Reiten zu erlernen. Es geht um das Gefühl des Getragenwerdens. Alle Kinder lernen hier einen sicheren Sitz auf dem Pferderücken, der ihnen hilft die Körperspannung, Kraft und Ausdauer zu fördern, beweglich zu sein und die Koordination zu verbessern.

Verantwortungsbewusstsein – artgerechter Umgang

Wichtig dabei ist, dass das Tier als eigenständiges Wesen, mit eigenen Bedürfnissen und Neigungen, wahrgenommen wird und nicht als „Sportgerät“, das nur so lange gut ist, wie es funktioniert. Ein artgerechter Umgang, die richtige Haltung, eine gute und kontinuierliche Ausbildung, sowie eine gute Gesundheit der Tiere ist mir sehr wichtig.

Der Umgang mit Pferden und das Reiten fördern sehr viele verschiedene Fähigkeiten:

Körperliche Fähigkeiten

ELTIKI Baum– Grob- und Feinmotorik – Koordination – Gleichgewicht
– Körperbewusstsein – Tastempfinden

Geistige Fähigkeiten

– Wahrnehmung – Konzentration – Selbsteinschätzung
– Eigenständigkeit – Selbstbewusstsein

Seelische Fähigkeiten

– Umgang mit Emotionen – Selbstwertgefühl

Soziale Fähigkeiten

– verbale und nonverbale Kommunikation – Kooperation
– Konfliktfähigkeit – Verantwortungsbewusstsein

Dieser Internetauftritt setzt Cookies ein. Einige von ihnen sind essentiell und werden als Session-Cookies für die Bedienung dieses Webangebotes gesetzt. Andere dienen der anonymisierten Besucherauswertung und Optimierung des Angebotes. Mit Klick auf 'Cookies akzeptieren' erklären Sie sich einverstanden, dass weitere Cookies in Ihrem Browser hinterlegt werden. Bitte beachten Sie auch unser Impressum und die Datenschutzerklärung.